| A | B |
| er/Tür/aufmachen | Er macht die Tür auf. |
| Maria/Fenster/zumachen | Maria macht das Fenster zu. |
| Klaus/Maria/anrufen | Klaus ruft Maria an. |
| Kinder/am Marktplatz/aussteigen | Die Kinder steigen am Marktplatz aus. |
| Elisabeth/Geschenk/zurückgeben. | Elisabeth gibt das Geschenk zurück. |
| Studenten/Bücher/zumachen | Die Studenten machen die Bücher zu. |
| Paul/Film/ansehen | Paul sieht den Film an. |
| du/Mantel/mitnehmen | Du nimmst den Mantel mit. |
| Post/um Mittag/ankommen | Die Post kommt um Mittag an. |
| Vater/nicht gern/mit den Kindern/ausgehen | Der Vater geht nicht gern mit den Kindern aus. |
| Was/du/heute Abend/vorhaben? | Was hast du heute Abend vor? |
| Kinder!/gut/zuhören! | Kinder! Hört gut zu! |
| Du, Lisa!/mich/anrufen! | Du, Lisa! Ruf mich an! |
| Tochter/Blumen/einkaufen | Die Tochter kauft Blumen ein. |
| Manuer/morgen/vorbeikommen | Manuel kommt morgen vorbei. |
| Zug/hier/nicht/anhalten | Der Zug hält hier nicht an. |
| Zug/um zehn vor acht/abfahren | Der zug fährt um zehn vor acht ab. |
| wir/in Basel/umsteigen | Wir steigen in Basel um. |
| Musik/nicht/aufhören | Die Musik hört nicht auf. |
| Kinder/nicht/aufpassen | Die Kinder passen nicht auf. |