A | B |
es passierte früher; nicht heute und nicht morgen | die Vergangenheit |
an etwas denken; nicht vergessen. | sich erinnern |
wenn man das sieht, weiß man was etwas ist. | das Zeichen |
weich, kuschelig, alte Schuhe oder ein Sofa, ein Bett, nicht ein harter Stuhl. | bequem |
jemand, der etwas von einem Geschäft kauft. | der Kunde |
nicht weit von hier; in der Umgebung. | die Nähe |
man sagt „Das tut mir Leid" wenn man etwas Schlechtes macht. | entschuldigen |
. wenn man „Guten Tag!" oder „Hallo!" sagt. | grüßen |
ein anderes Wort für „das Geschäft"; wo man einkaufen kann. | der Laden |
man trägt ihn wenn es kalt ist. | der Mantel |
. eine sehr lange Zeit. | die Dauer |
ein anderes Wort für „das Feuer". | der Brand |
Wasser fließt dadurch; man gießt damit Blumen im Garten. | der Schlauch |
was man hört wenn Leute singen. | der Gesang |
was gesprochen oder gesagt wird (Plural). | die Reden |
der höchste Punkt eines Berges; der scharfe Teil eines Bleistift | die Spitze |
wie etwas schmeckt. | der Geschmack |
Arbeit, die man machen soll. | die Aufgabe |
ein anderes Wort für „den Mann". | der Kerl |
was ein Metzger verkauft. | Fleischwaren |
was man in der Zeitung liest. | die Nachricht |
ein anderes Wort für „treffen". | begegnen |
was man im Leben macht, sieht, hört, (erfährt) | erleben |
nicht viel; nicht genug. | wenig |
jemand kommt und sieht ob alles gut geht. | die Kontrolle |