Java Games: Flashcards, matching, concentration, and word search.

Verkehrsmittel (Definitionen)

Welches Verkehrsmittel ist das?

AB
die FähreWasserfahrzeug zum Transportieren, Übersetzen von Personen über einen Fluss, einen See oder eine kürzere Meeresstrecke
der ZugLokomotive mit den zugehörigen (angekoppelten) Wagen
das Schiffgroßes, bauchiges, an beiden Enden meist schmaler werdendes oder spitz zulaufendes Wasserfahrzeug
das Fahrradzweirädriges Fahrzeug, dessen Räder hintereinander angeordnet sind und das durch Treten von Pedalen angetrieben wird
der Busgroßer Kraftwagen mit vielen Sitzen zur Beförderung von Personen
das Bootkleines, meist offenes Wasserfahrzeug
das MofaKleinkraftrad mit einer Höchstgeschwindigkeit von 25 km/h
das Motorradim Reitsitz zu fahrendes, einspuriges, zweirädriges Kraftfahrzeug mit einem Tank zwischen Sitz und Lenker
das Autodurch einen Motor angetriebenes Straßenfahrzeug mit gummibereiften Rädern und offener oder geschlossener Karosserie zum Transport von Personen oder Gütern
der Wagendem Transport von Personen oder Sachen dienendes, auf Rädern rollendes Fahrzeug, das mit einer Deichsel versehen ist und von Zugtieren (besonders Pferden) gezogen wird; Auto oder sonstiges zweispuriges Kraftfahrzeug
die U-BahnSchnellbahn, die unterirdisch geführt ist
die Seilbahnder Überwindung von tiefen Taleinschnitten und großen Höhenunterschieden dienendes Beförderungsmittel, bei dem die Transportvorrichtungen (Gondel, Kabine o. Ä.) an einem Drahtseil, einer Schiene hängend oder auf Schienen laufend von einem Zugseil mit Stromantrieb bewegt werden
das FlugzeugLuftfahrzeug, das während des Fluges durch den aerodynamischen Auftrieb fest stehender bzw. umlaufender Flügel getragen wird
der Linienbusim Linienverkehr eingesetzter Bus
die S-Bahnelektrisch betriebene, auf Schienen laufende Bahn für den Personenverkehr in Großstädten und Stadtregionen
der Motorrollerdem Motorrad ähnliches Kraftfahrzeug mit freiem Durchstieg zwischen den Rädern und einer Verkleidung aus Blech, die vorn dem Schutz vor Schmutz dient
der Hubschraubersenkrecht startendes Drehflügelflugzeug (das auf kürzeren Strecken zur Beförderung von Personen und Lasten eingesetzt wird)
die Straẞenbahnschienengebundenes, mit elektrischer Energie betriebenes Verkehrsmittel für den Stadtverkehr
der Traktorspeziell zum Ziehen von angehängten Lasten, besonders von landwirtschaftlichen Maschinen, Geräten, dienendes Kraftfahrzeug
der Lastkraftwagen / der Lkwgroßes Kraftfahrzeug mit Ladefläche zur Beförderung von schweren Lasten
das Taxi(von einem Berufsfahrer gelenktes) Auto, mit dem man sich (besonders innerhalb einer Stadt) befördern lassen kann
der HeißluftballonFreiballon, bei dem der Auftrieb durch periodisches Aufheizen der in der Ballonhülle enthaltenen Luft mit einem mitgeführten Propangasbrenner erzeugt wird


Deutschlehrer, English teacher
Gymnasium Rakvere
Rakvere

This activity was created by a Quia Web subscriber.
Learn more about Quia
Create your own activities